Full width home advertisement

.com/blogger_img_proxy/

Marketing

Games

Post Page Advertisement [Top]

.com/blogger_img_proxy/
Stefan+Dettmering+Vortrag+GDD+2017



Die Marketingkommunikation für Games war noch nie so facettenreich und spannend wie heute. Neben den klassischen Möglichkeiten der Werbung, der PR und der Verkaufsförderung, welche immer noch eine hohe Relevanz haben und entgegen allen Unkenrufen noch lange nicht zum alten Eisen gehören, konnten sich Social-Media und Contentmarketing als feste Größen im Kommunikationsmix etablieren. Hinzukommen nun Influencer, Blogger-Relations, Native Advertising, Programmatic Buying, Storytelling, Sponsored Content, und so weiter und so fort. 

Doch gibt es bei all den faszinierenden Kanälen und schier unendlichen Möglichkeiten ein altbekanntes Problem - den limitierenden Faktor: Das Budget! Und damit entstehen weitere Probleme. 
  • Wie setzt man sein Budget am besten ein, um die Zielgruppe zu erreichen? 
  • Wo sollte man unbedingt dabei sein und wo nicht? 
  • Muss man unbedingt „etwas mit Influencern“ machen? 
  • Braucht man wirklich einen eigenen SnapChat-Kanal? 
Die alten Werbegesetze - z.B. "viel hilft viel" - sind meist nicht mehr zielführend. Zum Glück denken bereits viele Verantwortliche in den Marketing- und Salesabteilungen um. Die Grenzen zwischen Marketing, PR, Media und Sales verschwimmen. Und genau dies bietet aktuell die größten Erfolgschancen bei der Vermarktung. 

Im Rahmen meines kurzen Vortrags, welchen ich bei den GermanDevDays halten durfte, wollte ich vor allem diese Chancen thematisieren und einen kleinen Orientierungsanker bieten, worauf bei einer wohldosierten Konzeption des Maßnahmen-Mix zu achten ist. Denn am besten schmeckt Kommunikation, wenn alle Instrumente und Zutaten perfekt aufeinander abgestimmt sind, wie bei einem guten Burger.



Die Slides meines Vortrags könnt ihr euch >> hier << anschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bottom Ad [Post Page]

.com/blogger_img_proxy/
| Designed by Colorlib